Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für eure Gesundheit

Warum Omega-3 so besonders ist

Omega-3 ist für den Körper unverzichtbar, kann aber nicht selbst produziert werden. Die guten Nachrichten: Schon mit der richtigen Ernährung oder dem passenden Nahrungsergänzungsmittel kann man dem Körper das geben, was er braucht.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, von denen die wichtigsten drei EPA (Eicosapentaensäure), DHA (Docosahexaensäure) und ALA (Alpha-Linolensäure) sind. Während EPA und DHA hauptsächlich in Fischölen vorkommen, ist ALA pflanzlichen Ursprungs und findet sich in Leinsamen, Walnüssen und Chiasamen.

Vorteile von Omega-3 für die Gesundheit

  1. Herz-Kreislauf-Gesundheit: Omega-3-Fettsäuren tragen nachweislich zur Senkung von Blutdruck und Triglyceridspiegeln bei, verbessern die Funktion der Blutgefäße und verringern das Risiko von Herzrhythmusstörungen. Diese Effekte können das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle signifikant reduzieren.
  2. Gehirnfunktion und psychische Gesundheit: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, sind wichtige Bausteine für das Gehirn. Sie fördern die kognitive Funktion und werden in der Prävention und Behandlung von Depressionen und Demenz diskutiert. Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit Omega-3 die mentale Gesundheit unterstützt und altersbedingtem kognitiven Abbau entgegenwirken kann.
  3. Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3-Fettsäuren besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. Dies kann besonders bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma oder entzündlichen Darmerkrankungen von Vorteil sein. Sie helfen, die Balance zwischen entzündungsfördernden und -hemmenden Prozessen im Körper aufrechtzuerhalten.
  4. Gesunde Augen: DHA ist ein Hauptbestandteil der Netzhaut und fördert die Sehkraft. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 kann das Risiko für altersbedingte Augenkrankheiten wie die Makuladegeneration senken.
  5. Unterstützung in der Schwangerschaft: Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die gesunde Entwicklung des Fötus, insbesondere für die Gehirn- und Augenentwicklung. Schwangere und stillende Frauen sollten daher besonders auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 achten.

Omega-3-Quellen: Ernährung und Nahrungsergänzung

Fettreiche Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele und Hering sind ausgezeichnete Quellen für EPA und DHA. Vegetarische und vegane Alternativen umfassen Leinöl, Walnüsse und Chiasamen, die reich an ALA sind. Der Körper wandelt ALA jedoch nur in geringen Mengen in EPA und DHA um, weshalb Fischöl oder Algenöl-Nahrungsergänzungsmittel eine wichtige Option sein können.

Omega-3-Präparate

In unserer Apotheke findet ihr eine Vielzahl hochwertiger Omega-3-Präparate in Form von Kapseln oder Flüssigkeiten. Achtet dabei auf die Dosierung und Qualität des Produkts. Ein hochwertiges Omega-3-Präparat sollte genügend EPA und DHA enthalten und auf Reinheit sowie Nachhaltigkeit geprüft sein.

Empfohlene Tagesdosis

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Zufuhr von etwa 250-500 mg EPA und DHA für Erwachsene. Diese Menge kann leicht durch den Verzehr von ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche oder durch geeignete Nahrungsergänzungsmittel erreicht werden.

Fazit

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für eine gute Gesundheit, insbesondere für Herz, Gehirn und Augen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, oder die Einnahme von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, die Gesundheit langfristig zu unterstützen.

Besucht uns in unserer Apotheke und lasst euch von unserem Team beraten, welches Präparat für eure individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.